Flugware aus Island
Der Steinbeisser
Auch bekannt als
-
Latein: Anarhichas lupus
-
Französisch: Loup de l’Atlantique
-
Englisch: Catfish
-
Isländsich: Steinbítur
Lieferbare Einheiten
-
Filet 500 g+ ohne Haut
-
Filet 300-500 g ohne Haut
-
Filet 200-500 g ohne Haut
-
mit Kopf 6 kg+
-
mit Kopf 4-6 kg+
-
mit Kopf 2-4 kg+
Der Steinbeisser, oder auch Seewolf, ist ein großer und mit 50 bis 60 cm relativ langer Fisch. Der längste in isländischen Gewässern gefangene Fisch war 125 cm lang. Er kommt überall um Island herum vor, vorwiegend jedoch um die Halbinsel Vestfirðir (Westfjorde) im Westen.
Er lebt auf schlammigen oder sandigen Untergründen in 40 – 200 m Tiefe.
Quelle: fisheries.is

Der Seelachs
Auch bekannt als
-
Latein: Pollachius virens
-
Französisch: Colin
-
Englisch: Coly
-
Isländsich: Ufsi

Lieferbare Einheiten
-
Filet 600-900 g mit Haut/ohne Haut
-
Filet 200-800 g mit Haut / ohne Haut
-
ohne Kopf 6 kg+
-
ohne Kopf 4-6 kg+
-
ohne Kopf 2-4 kg+
Der Seelachs gehört ungeachtet seines Namens zu der Familie der Dorsche. Die Exemplare, die gefangen werden, sind in der Regel zwischen 70 und 110 cm lang.
Der längste Fisch, der in isländischen Gewässern je gefangen wurde, maß jedoch 132 cm. Er kommt um ganz Island herum vor, in den kälteren Gewässern nördlich und östlich des Landes findet er sich jedoch seltener.
Quelle: fisheries.is
Die Scholle
Auch bekannt als
-
Latein: Pleuronectes platessa
-
Französisch: Carrelet
-
Englisch: Plaice
-
Isländsich: Skarkoli
Lieferbare Einheiten
-
Filet 150g+ ohne Haut / mit Haut
-
Filet 80-150g ohne Haut / mit Haut
-
mit Kopf 1kg+
-
mit Kopf 400-600g
Die Scholle ist ein mittelgroßer Plattfisch. Im Vergleich zu anderen Plattfischen, wie etwa der Kliesche oder der Doggerscharbe, hat sie eine glatte Haut. Mit ihren roten oder orangefarbenen Flecken auf dem ansonsten dunklen Rücken und der weißen Unterseite ist sie leicht zu erkennen.
Die größte Scholle, die in isländischen Gewässern gefangen wurde, war 85 cm lang. Üblicherweise liegt ihre Größe allerdings zwischen 30 und 50 cm. Die Scholle kommt überall um Island herum vor, vom Küstenbereich bis hin zu Tiefen von 200 m, auf sandigen oder schlammigen Untergründen.
Quelle: fisheries.is

Die Rotzunge
Auch bekannt als
-
Latein: Microstomus kitt
-
Französisch: Limande-Sole
-
Englisch: Lemmon Sole
-
Isländsich: Þykkvalúra
Lieferbare Einheiten
-
Filet 85g+ mit Haut / ohne Haut
-
Filet 60-80g mit Haut / ohne Haut
-
Mit Kopf, 400-600g, mit Haut
-
Mit Kopf, 300-400g, ohne Haut
Die Rotzunge ist ein Plattfisch mit relativ festem Fleisch. In der Regel ist sie um die 30 cm lang, der längste in isländischen Gewässern gefangene Fisch hatte eine Länge von 63 cm. Sie kommt um ganz Island herum vor, in den kälteren Gewässern nördlich und östlich des Landes ist sie jedoch erheblich seltener. Sie lebt vorwiegend auf steinigen oder sandigen Untergründen in 50 – 350 m Tiefe.
Quelle: fisheries.is

Der Weisse Heilbutt
Auch bekannt als
-
Latein: Hippoglossus hippoglossus
-
Französisch: Flétan de l’Atlantique
-
Englisch: White Halibut
-
Isländsich: Lúða

Lieferbare Einheiten
-
Filet 200 g+ mit Haut
-
mit Kopf 15 kg+
-
mit Kopf 10-15 kg+
-
mit Kopf 5-10 kg+
-
mit Kopf 3-5 kg+
Der längste jemals gefangene Heilbutt war 4,7 m lang. Damit gehört der Heilbutt zu den längsten Knochenfischen der Welt.
Er kommt um ganz Island herum vor, tritt jedoch in den wärmeren Gewässern im Süden und Westen des Landes häufiger auf.
Quelle: fisheries.is
Der Seeteufel
Auch bekannt als
-
Latein: Lohius Piscatorius
-
Französisch: Baudroie commune
-
Englisch: Monkfish
-
Isländsich: Skötuselur
Lieferbare Einheiten
-
Schwanz 2-4 kg+ mit Haut
-
Schwanz 1-2 kg mit Haut
-
Schwanz 0,5-1 kg mit Haut
-
Schwanz 0,25-0,5 kg mit Haut
-
Filets 500 g+ ohne Haut
-
Filets 200-500 g ohne Haut
-
Filets 100-300 g ohne Haut
-
mit Kopf 8 kg+
-
mit Kopf 6-8 kg+
-
mit Kopf 4-6 kg+
Der Seeteufel hat einen großen Kopf und ein sehr großes Maul mit scharfen Zähnen. Er wird häufig als einer der hässlichsten Fische bezeichnet. Trotz seines Aussehens ist er aber am Kilopreis gemessen auch einer der teuersten Fische. Der längste in isländischen Gewässern gefangene Seeteufel war 155 cm lang und wog 35 kg.
Quelle: fisheries.is

Leng / Bla Leng
Auch bekannt als
-
Latein: Molva molva
-
Französisch: Grande lingue
-
Englisch: Bla Leng
-
Isländsich: Langa

Lieferbare Einheiten
-
Filets 600-900g mit Haut
-
Filets 200-800g ohne Haut
-
Loins 300g + ohne haut
-
Leng, am Stück, 2 kg und mehr
Der Leng kann sehr groß werden, das größte je gefangene Exemplar war 212 cm lang. Der Leng hat ein großes Maul mit scharfen Zähnen, ein typischer Raubfisch also. Er frisst vorwiegend andere Fische wie etwa Heringe, Plattfische und andere Dorscharten.
Er kommt um ganz Island herum vor, in den kälteren Gewässern im Norden und im Osten ist er jedoch sehr selten. Seit 1950 haben die isländischen Fischer jährlich insgesamt zwischen 4.000 und 8.000 t Leng gefangen. In den letzten Jahren hat die Fangmenge zugenommen.
Quelle: fisheries.is
Der Lumb
Auch bekannt als
-
Latein: Bromsme Brosme
-
Französisch: Brosme
-
Englisch: Lumb
-
Isländsich: Keila
Lieferbare Einheiten
-
Filets 200-800g ohne Haut
-
Loins 200g+ ohne haut
-
Am Stück 3kg+
Der Lumb ist ein mittelgroßer bis großer Dorsch mit einer durchschnittlichen Länge von 40 bis 90 cm; das längste in Island gefangene Tier war 120 cm lang. Er kommt um ganz Island herum vor, in den kälteren Gewässern nördlich und östlich des Landes findet er sich jedoch erheblich seltener. Er lebt vorwiegend auf harten Untergründen in Tiefen zwischen 20 bis 1.000 m, ältere Fische leben üblicherweise in den tieferen Gewässern.
Seit 1950 betrug der jährliche Fang konstant etwa 6.000 t. Der Fang aus Island macht etwa die Hälfte des weltweiten Fangs aus.
Quelle: fisheries.is

Der Atlantische Lachs (wild)
Auch bekannt als
-
Latein: Salmo salar
-
Französisch: Saumon
-
Englisch: Salmon
-
Isländsich: Lax

Lieferbare Einheiten
Wild aus Island
-
Am Stück mit Kopf 2-4Kg
Bakkalachs aus Färöer-Inseln
-
Am Stück mit Kopf 4/5 5/6 6/7
-
Filet TD 1,4-1,8Kg
FjördLachs aus Norwegen
-
Am stuck mit Kofp 3/4 4/5 5/6
-
Filet TD 3/4 4/5 5/6
Der Atlantische Lachs ist ein anadromer Wanderfisch, d. h. er laicht im Süßwasser und wandert dann später in den Ozean, wo er wächst. Junge Lachse leben in den ersten 2 – 5 Jahren bis zur Smoltifizierung in Bächen und Flüssen. Im Frühsommer werden diese mit einem Gewicht von 20 – 40 g verlassen. In der Regel kehrt der ausgewachsene Lachs (2 – 4 kg) ein Jahr später zum Laichen in den Fluss zurück.
Der Atlantische Lachs ist der begehrteste Süßwasserfisch Islands und hat einen enormen wirtschaftlichen Wert. Er wird als Süßwasserfisch eingestuft, da das Fangen von Lachsen im Meer nicht erlaubt ist. Lachse finden sich in gut 100 Flüssen, von denen sich die meisten im westlichen Teil Islands befinden.
Quelle: fisheries.is
Der Arktik Sabling
Auch bekannt als
-
Latein: Salvelinus alpinus
-
Französisch: Omble arctique
-
Englisch: Arctic Charr
-
Isländsich: Bleikja
Lieferbare Einheiten
-
Filet 200-400g mit Haut
-
Am Stück mit Kopf 1 -2 Kg
Der Sabling unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Lachs. Er ist erheblich kleiner; die Arten, die ins Salzwasser wandern, sind üblicherweise zwischen 35 und 45 cm lang, die reinen Süßwasserarten hingegen sind in der Regel etwas kleiner. Die Größe der Sablinge ist stark variabel. Der größte Sabling, der in Island je gefangen wurde, war 87,5 cm lang und wog 10 kg.
Quelle: fisheries.is
